Psychotherapie Line Art

Psychotherapie

Beobachten Sie sich und Ihr Handeln kritisch und haben dabei hohe, vielleicht zu hohe Ansprüche?
Versuchen Sie schon seit einiger Zeit, Ihre Probleme selbst oder mit Hilfe von vertrauten Menschen zu lösen, aber es gelingt Ihnen nicht oder nicht dauerhaft?

Wie finden Sie den für Sie richtigen Psychotherapeuten
die richtige Psychotherapeutin?

Es gibt Studien dazu, welche Faktoren für den Erfolg einer Psychotherapie ausschlaggebend sind. Jetzt raten Sie mal, was der wichtigste Faktor war? Es war nicht die Qualifikation oder das Alter des Therapeuten oder der Therapeutin und es war auch nicht die Therapierichtung. Es war letztlich die Passung mit dem Patienten bzw. der Patientin. Und woran erkennen Sie, ob es passt? Ob es passt, erkennen Sie wahrscheinlich nach den ersten 4-5 Sitzungen daran, ob Sie den Eindruck haben, ernst genommen zu werden, verstanden zu werden und Antworten zu erhalten, mit denen Sie etwas anfangen können. Kurz an allem was dazu beiträgt, dass Sie sich sicher und gut aufgehoben fühlen.

Was trägt sonst noch zum Therapieerfolg bei?

Unter einer erfolgreichen Therapie verstehe ich die Linderung und Auflösung von Beschwerden, die Verbesserung der Lebensqualität und letztlich die Wiederherstellung der psychischen Gesundheit. Neben der Qualifikation des Therapeuten und der Qualität der therapeutischen Beziehung zählen Ihre persönliche Bereitschaft, sich ehrlich mit Ihren Problemen auseinander zu setzten und Ihr Engagement, wirklich etwas zu verändern.

Welche Psychotherapierichtung ist die richtige für Sie?

Welche Therapieform für Sie die richtige ist, hängt nicht nur von Ihren Beschwerden ab, sondern auch stark davon, auf welche Art und wie lange Sie mit dem Therapeuten/der Therapeutin zusammenarbeiten wollen. Hier eine Übersicht über die in Deutschland gängigsten Therapieformen, Ihre Ansätze und Unterschiede sowie über die Therapieform, die Sie bei mir erwartet:

Psychoanalyse

KONZENTRIERT SICH AUF

kein festgelegtes konkretes Problemfeld, sondern es geht um unbewusste innere Konflikte, aus der Vergangenheit


DAUER

50-minütige Sitzungen, 2-3 mal pro Woche, bis zu 300 Sitzungen


FORM

meist liegend, Einzel- und/oder Gruppentherapie

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

KONZENTRIERT SICH AUF

ein zentrales Problemfeld, dessen Ursachen in unbewussten inneren Konflikten aus der Vergangenheit gesucht werden


DAUER

50-minütige Sitzungen, 1-2 mal pro Woche, bis zu 100 Sitzungen


FORM

meist im Sitzen, Einzel- und/oder Gruppentherapie

Verhaltenstherapie

KONZENTRIERT SICH AUF

aktuelle Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen, deren Veränderung hilfreich wäre


DAUER

50-minütige Sitzungen, 1 mal pro Woche, bis zu 80 Sitzungen


FORM

im Sitzen, Einzel- und Gruppentherapie

Systemische Therapie

KONZENTRIERT SICH AUF

ein zentrales Problemfeld, dessen Ursachen im Zusammenhang mit der Interaktion des sozialen Umfelds betrachtet werden


DAUER

50-minütige Sitzungen, 1 mal pro Woche, bis zu 48 Sitzungen


FORM

im Sitzen, Einzel- und/oder Gruppentherapie

Integrative Therapie
Bei mir

KONZENTRIERT SICH AUF

aktuelle Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen, deren Veränderung hilfreich wäre, wobei sowohl soziale Aspekte aus der Vergangenheit Berücksichtigung finden als auch die Interaktion mit dem aktuellen Umfeld


DAUER

in der Regel 1 mal pro Woche, bis wir sehen, dass Ihre Schwierigkeiten behoben sind


FORM

im Sitzen, Einzel- und/oder Paartherapie

"

Probleme kann man niemals lösen mit derselben Denkweise, mit der Sie entstanden sind.

— Albert Einstein

Wie sieht die Psychotherapie bei mir aus? Was erwartet Sie bei mir?

Mein Psychotherapeutischer Ansatz:

Therapie ist bei mir Teamwork. Ich zeige Ihnen mögliche Wege und Sie entscheiden, welche Sie mutig beschreiten. Eine Beziehung auf Augenhöhe, mit gegenseitigem Respekt, Vertrauen und der notwendigen Offenheit, ist mir sehr wichtig in meiner Arbeit.

Dabei verfolge einen so genannten integrativen Ansatz. Das bedeutet, dass ich im Gespräch für jeden *Patient:innen eine Auswahl der individuell effektivsten Methoden treffe, sowohl aus den oben genannten klassischen therapeutischen Ansätzen als auch aus neuen alternativen Ansätzen wie z.B. der energetischen Psycho- und Hypnotherapie. So kann ich auf jeden individuell eingehen.

Mit kleinen Aufgaben, zeige ich Ihnen darüber hinaus, wie Sie in der Zeit zwischen unseren Gesprächen eigenständig "weiterarbeiten" können. Das kann zum Beispiel ein Achtsamkeitstraining sein, um Bedürfnisse besser zu erkennen oder ungünstige Gedanken und Gefühle zu verändern. Möglich sind aber auch andere Aufgaben wie z.B. das Notieren von Träumen, Verhaltensübungen, Einübung von EFT (Emotional Freedom Technique), PMR (Progressiver Muskelentspannung) oder GFK (gewaltfreier Kommunikation) und vieles mehr. Welche Übung für Sie aktuell die Richtige ist, entscheiden wir immer gemeinsam.

Eine Frequenz von einem Treffen wöchentlich hat sich bewährt. In Ausnahmefällen können zu Anfang über einen Zeitraum von 2-3 Wochen auch zwei wöchentliche Treffen zwischen uns vereinbart werden. Im Laufe der Verbesserung Ihrer Beschwerden können wir zum Ende hin den Rhythmus auf ein Gespräch alle 2 Wochen oder sogar alle 2 Monate ausdehnen, bis Sie sich sicher genug fühlen, Ihr Leben wieder ganz allein zu managen. Um kontinuierliche Zusammenarbeit für uns so flexibel wie möglich zu machen, sind Termine sowohl in meinen Räumlichkeiten in Brühl als auch online bei mir möglich.

Die kognitive Verhaltenstherapie verbindet Methoden auf kognitiver- und Verhaltensebene. Wir arbeiten daran, wie Sie sich selbst, Situationen und andere Menschen wahrnehmen, über bestimmte Dinge denken und wie sich aus Veränderungen in Ihrer Wahrnehmung und Ihrem Denken auch neue, hilfreiche Verhaltensweisen bilden. Auf der anderen Seite werden Sie erleben, wie sich aus Ihrem veränderten Verhalten auch neue Wahrnehmungsmöglichkeiten für Sie ergeben.

Die energetische Psychotherapie nutzt den Zusammenhang von Geist und Körper, in dem in die Behandlung psychischer Störungen das Energiesystem des Körpers mit einbezogen wird, um z.B. durch EFT= Emotional Freedom Techniques (eine Klopfakupressur) schnell und effektiv verschiedenste Problematiken erfolgreich aufzulösen.

Besonders wirksam ist dieser Ansatz bei: Stress, Ängsten, Phobien, Panik, belastende Erinnerungen und Traumata, verdrängter Trauer, Wut und Schuldgefühlen.

Die achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie bedient sich altbewährter traditioneller Ansätze (wie Yoga, verschiedene Formen von Meditation und Tiefenentspannung) in Kombination mit kognitiv-verhaltenstherapeutischen Maßnahmen wie z.B. Beobachtung von und Umgang mit automatischen Gedanken, Erkennen eigener Muster und Aufbau angenehmer, regenerativer Aktivitäten.

Besonders geeignet ist diese Form der Therapie: zur Stressreduktion (MBSR= Mindfulness-Based Stress Reduction), aber auch zur Verarbeitung schwieriger Lebensereignisse, Ängste und Traumata.

Welches psychotherapeutische Vorgehen erwartet Sie bei mir?

Im psychotherapeutischen Gespräch, unterstütze ich Sie, eigene Einsichten bezüglich Ihrer Einstellungen, Denkmuster und Verhaltensweisen gewinnen zu können, um die Hintergründe Ihrer Problematik selbst zu erkennen. Gemeinsam suchen wir dann nach Wegen, um die neuen Erkenntnisse umzusetzen und Ihre bereits bestehenden Stärken und Ressourcen dabei zu nutzen. Je nach persönlichen Bedürfnissen und Veranlagungen können Sie dabei auch Entspannungsverfahren, kognitive und kreative Methoden sowie Meditationen auf Ihrem Weg unterstützen. Damit neue Denk- und Verhaltensmuster eine Chance haben, sich dauerhaft zu festigen, bedarf es Geduld und Ausdauer. Indem Sie diese aufbringen, leisten Sie selbst einen wesentlichen Beitrag zum Therapieerfolg!

Dauer einer Psychotherapie

Der Umfang einer Psychotherapie (mit Ursachenanalysen, Aufarbeitung traumatischer Erlebnisse und Wandlung eigener Einstellungen, Denkmuster und Verhaltensweisen) erklärt, dass die notwendige Dauer für eine erfolgreiche Psychotherapie bei mindestens 4 Monaten liegt, wohingegen sich erste positive Veränderungen oft schon nach wenigen Sitzungen einstellen.

Kosten für psychotherapeutische Termine

50 min. kosten 90€, wobei ich Ihnen die Möglichkeit gebe, die Zeit für einen Termin flexibel Ihrem jeweiligen Bedürfnis anzupassen und bis zu 15 Min. zu überziehen.
Privat- und Zusatzversicherungen, welche die Leistung "Psychotherapie beim Heilpraktiker" einschließen, erstatten 46€ pro Sitzung. Erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Krankenkasse danach. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Therapiekosten bei mir nicht.

Was meine Klienten sagen

4.7

Basierend auf 7 Bewertungen

Was meine Klienten besonders schätzen:

Fachkompetenz

Einfühlungsvermögen

Ganzheitlicher Ansatz

Nachhaltige Erfolge

Linda E.
Verifizierter Klient

Berlin-Mitte

15.03.2023
Gesprächstherapie
Selbstwertgefühl

"Frau Hartmann, eine sehr gute Menschenkennerin, sehr intelligent, positiv und angenehm. Sie sieht die richtigen Problematiken, nimmt sie ernst und arbeitet erfolgreich an deren Auflösung."

Anonym
Verifizierter Klient

Berlin

22.04.2023
Coaching
Selbstwertgefühl

"Vielen Dank für Deine Zeit, Deine Geduld, Deine vielen Anregungen- und aufbauenden Worte, die mir viel Mut machen und das Vertrauen, das Du in meine Fähigkeiten setzt und das mir wieder mein Selbstbewusstsein zurückbringt."

Monika L.
Verifizierter Klient

Berlin-Wedding

05.05.2023
Reiki
Burnout

"Stressgeplagt, kurz vorm Burnout stand fest, ich pack das nicht alleine. Kam zu Frau Hartmann, da sie u.a. auch Reiki anbietet. Die psychologischen Gespräche kamen ganz automatisch. Zuerst dachte ich, das ist ja alles nichts Neues, was ich da höre. Aber das ist es irgendwie doch. Frau Hartmann hat eine sehr angenehme Art, mir weiterzuhelfen: komme mir nicht nonstop analysiert vor und sie ist "indirekt direkt", schiebt mich sanft in die richtige Richtung. Das alles auf eine sehr professionelle, einfühlsame, menschliche Weise, so dass ich mich trotz "Seelenstrip" sehr wohl- und sicher fühlen kann."

Thomas B.
Verifizierter Klient

Berlin-Kreuzberg

18.06.2023
Gesprächstherapie
Beziehungsprobleme

"Nach meiner Trennung war ich am Boden zerstört. Frau Hartmann hat mir geholfen, Klarheit zu gewinnen und mich selbst wiederzufinden. Ihre ruhige und verständnisvolle Art schafft eine Atmosphäre, in der ich offen über meine Gefühle sprechen konnte. Nach sechs Monaten regelmäßiger Sitzungen fühle ich mich wie neugeboren."

Sabine K.
Verifizierter Klient

Berlin-Charlottenburg

07.07.2023
Gruppentherapie
Ängste

"Die Gruppentherapie bei Frau Hartmann war für mich eine Offenbarung. Zu sehen, dass andere mit ähnlichen Ängsten kämpfen, hat mir sehr geholfen. Frau Hartmann moderiert die Sitzungen einfühlsam und sorgt dafür, dass jeder zu Wort kommt. Ich habe nicht nur therapeutische Unterstützung, sondern auch neue Freundschaften gefunden."

Michael W.

Berlin-Prenzlauer Berg

29.08.2023
Coaching
Stressbewältigung

"Als Führungskraft in einem stressigen Umfeld benötigte ich Unterstützung bei der Bewältigung meines Arbeitsstresses. Das Coaching mit Frau Hartmann hat mir konkrete Werkzeuge an die Hand gegeben, wie ich besser mit dem Druck umgehen kann. Ihre praxisnahen Ratschläge konnte ich sofort umsetzen. Besonders wertvoll waren die Achtsamkeitsübungen, die ich jetzt täglich praktiziere."

Jana F.
Verifizierter Klient

Berlin-Friedrichshain

12.09.2023
Reiki
Depression

"Die Reiki-Sitzungen bei Frau Hartmann sind eine wunderbare Ergänzung zur Gesprächstherapie. Nach jeder Sitzung fühle ich mich energetisch aufgeladen und innerlich ruhiger. Sie hat ein besonderes Gespür für Blockaden und schafft es, diese sanft zu lösen. Die Kombination aus energetischer Arbeit und psychologischer Betreuung ist für mich genau das Richtige."

Katharina Hartmann
Dipl.-Psychologin Katharina Hartmann

Als Diplompsychologin, Heilpraktikerin für Psychotherapie sowie Yoga- und Entspannungstrainerin biete ich Ihnen moderne, integrative Psychotherapie und Coaching.

Kontakt & Anfahrt

Adresse: Brauweilerweg 34, 50321 Brühl

E-Mail: info@katharina-hartmann.net

Praxiszeiten

Mo - Fr: 10:00 - 18:00 Uhr

Wochenende: nach Vereinbarung

© 2025 Katharina Hartmann | Alle Rechte vorbehalten